

Stark durch den Wandel
Selbstfürsorge mit Herz, Verstand und Körper
Ein 1-Tages-Seminar für Frauen ab 45, die viel leisten und sich selbst wieder näherkommen möchten.
Vielleicht kennen Sie dieses Gefühl: Der Alltag läuft. Die Rollen sind erfüllt.
Sie leisten, entscheiden, begleiten.
Nach außen wirkt alles stabil – und doch meldet sich innen eine leise Stimme: Es darf oder es muss sich etwas ändern.
Nicht unbedingt radikal. Aber ehrlich. Tiefer. Näher bei sich.
Viele Frauen zwischen 40 und 60 stehen an Wendepunkten, die nicht laut sind – aber bedeutend: Ein Lebensabschnitt endet. Anforderungen verschieben sich. Die Frage „Was brauche ich?“ drängt sich vor die Frage „Was wird erwartet?“
.
"Es darf oder es muss sich etwas ändern."
"Ich funktioniere – aber wo bleibe ich?"
Zeit für einen Perspektivwechsel: Selbstfürsorge ohne Selbstoptimierung
Sie entdecken:
- Was Ihnen wirklich guttut (nicht nur theoretisch, sondern körperlich spürbar)
- Wie Sie Ihre inneren Kraftquellen aktivieren – auch in anspruchsvollen Zeiten
- Und wie Sie mit dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®) ein persönliches Mottoziel entwickeln, das tief in Ihnen verankert ist
Was Sie mitnehmen:
- Eine neue Sicht auf Selbstfürsorge – als Haltung, nicht als Aufgabe
- Ein individuelles Mottoziel, das Sie auch im Alltag stärkt
- Impulse, die sich gut anfühlen, anstatt zu überfordern
- Mehr Verbindung zu sich selbst – in einem Rahmen, der nichts fordert, aber viel möglich macht
Was ist das ZRM®?
- Entwickelt an der Universität Zürich,
- basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus Psychologie, Neurobiologie und Motivationsforschung
- Es hilft, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die Herz und Verstand vereinen.
Ablauf des Tages (09:30 – 17:00 Uhr):
- Ankommen, Innehalten, Ausrichten
- Impulse & Übungen zu den 5 Ebenen der Selbstfürsorge
- Entwicklung Ihres Mottoziels mit dem ZRM®
- Reflexion in Kleingruppen & stille Phasen
- Somatische Marker: Der Körper als Kompass
- Entspannungsübungen & erste Schritte für den Alltag
Für wen ist dieses Seminar?
Für Frauen, die viel leisten – im Beruf, in der Familie, im Leben.
Für Frauen, die spüren: Ich möchte wieder näher bei mir sein.
Für Frauen, die keine Tipps brauchen, sondern einen stimmigen Zugang zu sich selbst.
Für Frauen, die Teams führen, Kinder loslassen, Angehörige begleiten – und spüren, dass sie selbst zu kurz kommen.
Dieses Seminar ist kein weiterer Punkt auf Ihrer Liste."
Sondern ein Raum für Klarheit, Selbstfreundlichkeit und neue Energie.
Wer begleitet Sie an diesem Tag?
Zwei Schwestern, ein eingespieltes Team – mit Herz, Humor und fundierter Erfahrung.
Dr. med. Anne-Katrin Löbbert
- Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (FMH)
- Mutter von 6 Kindern
- War jahrelang in Führungspositionen
- Begleitet seit Jahren Frauen, die wieder bei sich selbst ankommen möchten
- Wissenschaftlich fundiert und praxiserprobt
Monika Götz
- Ernährungs- und Haushaltswissenschaftlerin (Dipl .oec .troph. (Univ))
- Mutter von 3 Kindern
- Ehemalige Klinikleiterin einer Mutter-Kind-Klinik
- Zert. Gesundheits- und Businesscoach (DBVC-anerkannt)
- Sie hat sich seit Jahren auf die Fahne geschrieben, Frauen nachhaltig zu stärken
- Begleitet vorwiegend Frauen, die viel leisten – und wieder zu sich selbst finden wollen
Kundenstimmen
„Ich kam mit Erschöpfung. Ich ging mit Hoffnung.“ – Anna, 57
„Endlich ein Seminar, das nicht oberflächlich Tipps gibt, sondern mich wirklich erreicht hat.“ – Petra, 49
„Ich habe nicht nur etwas gelernt, sondern etwas gespürt.“ – Claudia, 54
Häufige Fragen (FAQ)
Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?
- Nein. Alles, was Sie brauchen, ist Offenheit.
Wie viele Teilnehmerinnen sind dabei?
- Maximal 10 Frauen, für einen geschützten Rahmen.
Was soll ich mitbringen?
- Bequeme Kleidung
Wo findet das Seminar statt?
- In Luzern (Ebikon) – Nähe zur Natur. Die genaue Adresse erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung.
Was kostet es?
- Ihre Investition: CHF 460 inkl. umfangreichem, gedruckten Workbook, Tee, Wasser & feine, gesunde Pausensnacks (Mittagessen ist nicht enthalten) – für einen Tag, der ganz Ihnen gehört.
Wenn Sie noch Fragen haben?
- E-Mail: praxis-loebbert@hin.com - Wir melden uns zeitnah bei Ihnen!